• KIDZ e.V. auf dem Berlin-Tag 2025

    Am Samstag, den 15.02.2025, war KIDZ e.V. auf dem Berlin-Tag vertreten – der größten Berliner Berufs- und Informationsmesse für pädagogische Fachkräfte. Die Veranstaltung bot uns eine tolle Gelegenheit, mit engagierten Fachkräften und Quereinsteiger:innen ins Gespräch zu kommen, uns auszutauschen und wertvolle neue Kontakte zu knüpfen. Wir bedanken uns bei allen, die unseren Stand besucht, Interesse an unserer Arbeit gezeigt und spannende Einblicke mit uns geteilt haben. Wir freuen uns auf zukünftige Begegnungen und eine mögliche Zusammenarbeit!     Hier geht's zu weiteren Infos über den Berlin-Tag 2025:    


    Continue reading
  • Besuch der Paritätischen Akademie im KIDZ JGG-TEAM

    Einblick in die Jugendhilfe und ambulante Maßnahmen nach JGG Kürzlich durften wir das Seminar der Paritätischen Akademie bei uns begrüßen, das sich an Quereinsteiger:innen und sozialpädagogische Fachkräfte richtete. Im Fokus stand die Vorstellung der ambulanten Maßnahmen nach dem Jugendgerichtsgesetz (JGG), darunter Projekte, Betreuungs- und Arbeitsweisungen sowie Anti-Aggressions-Trainings. Besonders wichtig war uns, unsere Haltung gegenüber straffällig gewordenen Jugendlichen zu vermitteln. Statt sie nur durch ihre Taten zu definieren, betrachten wir sie als Individuen mit Potenzial. Unser Ansatz ist, nicht nur Sanktionen umzusetzen, sondern Perspektiven zu schaffen und Ursachen für Fehlverhalten anzugehen. Unser Dank gilt der Paritätischen Akademie und Elke Brachaus für die Möglichkeit, Teil dieses wertvollen Seminars zu sein. Wir hoffen, dass die Eindrücke aus unserer Arbeit dazu beitragen, die zukünftige Praxis der Teilnehmenden zu bereichern und sie in ihrer Arbeit mit straffällig gewordenen Jugendlichen zu stärken. Serkan Efe Fachbereichsleiter KIDZ JGG-TEAM Hier geht's zur Paritätischen Akademie Berlin Hier geht's zum JGG-Team auf dieser Website Hier geht's per Link oder QR-Code zur Instagram-Seite des JGG-Teams https://www.instagram.com/jgg_kidz?igsh=cWh4YXoxbzBicW5h


    Continue reading
  • Berlin-Tag 2025: KIDZ e.V. ist dabei!

    Am 15. Februar 2025 ist KIDZ e.V. auf dem Berlin-Tag vertreten – der größten Berufs- und Informationsmesse für pädagogische Fachkräfte in Berlin! An unserem Stand informieren wir über unsere vielfältigen Tätigkeitsbereiche und Projekte: Von den ambulanten Hilfen zur Erziehung, dem Begleiteten Umgang und den Maßnahmen nach dem Jugendgerichtsgesetz (JGG) über die soziale Gruppenarbeit bis hin zu unseren Familienzentren. Dazu gehören auch spannende Projekte wie unser Gemeinschaftsgarten wachsenlassen, KIDZ Bike, unser Fußballprojekt KIDZ United, das Tanzprojekt Urban Beats und FidO (Fit in die Oberschule). Lernt auch unsere Tochtergesellschaft KIDZ Präventiv gGmbH kennen, die Träger der Kita Reh-KIDZ in Tempelhof ist! Wir freuen uns auf Euch! Mehr über den Berlintag erfahrt ihr hier: https://machberlingross.de/berlin-tag


    Continue reading
  • Sommerfest der sozialen Gruppen 2024

    Unser jährliches "Sommerfest der sozialen Gruppen" war ein voller Erfolg! Bei strahlendem Sonnenschein wir das tolle Wetter und die großartige Gemeinschaft. Dank der Unterstützung unserer Familien bot das Buffet eine vielfältige Auswahl an köstlichen Speisen: Würstchen, Halloumi und Gemüse vom Grill, kalte Speisen wie Salate und Kuchen - Ob herzhaft oder süß – für jeden Geschmack war etwas dabei. Neben dem leckeren Essen gab es Gelegenheit für Gespräche, Spiel und Spaß. Während sich die Erwachsenen über die schattenspendenden Bäume freuten, konnte die Hitze den Kids nichts anhaben. Wer sich beim Fußball oder Tischtennis austobte, konnte sich anschließend am Wassersprinkler eine willkommene Abkühlung abholen. Ein herzliches Dankeschön an alle, die dabei waren und zum Gelingen beigetragen haben!   Hier geht es zu weiteren Artikeln aus dem Bereich der sozialen Gruppen


    Continue reading
  • Bei den Junior KIDZ bleibt kein Auge trocken

    Am Mittwoch, den 26.06.24, war die Fußball EM nicht mehr das wichtigste Sportereignis in Tiergarten-Süd. Allein die legendäre Junior Kidz-Wasserschlacht beschäftigte die Anwohner*innen an diesem Tag. Schauplatz war wie immer die Villa Lützow. Die zwei 5er-Teams traten ausgestattet mit Blumenbestäubern und Wasserballons gegeneinander an. Am Ende kamen sogar der sagenhafte Gartenschlauch und die Topfdusche zum Einsatz. Ein klares Siegerteam gab es nicht, aber so viel lässt sich sagen, es blieb kein Auge trocken.


    Continue reading
  • Neuer Anstrich in der Kluckstraße 6

    Die Umfrage bei Kolleg*innen, Familien, Jugendlichen und Kindern war eindeutig. Unser Beratungsraum und Spielzimmer in der Kluckstraße 6 soll in Minzgrün gestrichen werden. Zusammen mit einem Jugendlichen machte sich ein Kollege auf in den Baummarkt, um alles Nötige zu besorgen. Auch die Streicharbeiten führte zu großen Teilen der Jugendliche durch, der sich nun nochmal neue Gedanken über seinen Berufswunsch machen kann. Das Endergebnis wurde bei Pizza und Kuchen bestaunt. Ein großes Dankeschön für dein Engagement Vatan!


    Continue reading
  • Sommer, Sonne, soziale Gruppen!

    Die Ferienzeit leiteten die sozialen Gruppen von KIDZ e.V. in der letzten Schulwoche vor der Sommerferien mit einem Grillfest und einer Wasserschlacht ein. Zum Grillen am Montag waren nicht nur die Kinder der Junior Kidz, sozialen Gruppe und Kiez Kidz eingeladen, sondern auch deren Familien. Die Gäste erschienen zahlreich und mit leckeren Speisen und Getränken. Das Wetter hielt, alle blieben trocken und in schöner Atmosphäre kamen Eltern, Fachkräfte und Kinder zusammen und ins Gespräch. Der letzte Schultag endete am Mittwoch, 12.07.2023, mit Übergabe der Zeugnisse schon gegen Mittag. So konnte die angekündigte Wasserschlacht der Junior Kidz und Sozialen Gruppe bereits am frühen Nachmittag bei schönstem Sonnenschein starten. Nass bis auf die Knochen, aber glücklich ließen die Kinder den Tag beim Fußball, im Sandkasten oder beim Malen ausklingen. Nach einer gemeinsamen Mahlzeit wurden die Kinder dann in die verdienten Sommerferien entlassen. Wir freuen uns schon alle Kinder im August wieder in den Gruppen zu begrüßen! Genießt die Sommerzeit und erholt euch gut!


    Continue reading
  • Der Frühling kommt!

    Die Tage werden länger und wärmer und auch wenn das Wetter noch nicht immer ganz mitspielt, ließen sich die Junior KIDZ nicht davon abschrecken, ein eigenes Hochbeet zu bauen. Bevor das Hochgbeet gebaut werden konnte, mussten jedoch erstmal die Terrasse vom Unkraut befreit und die Überbleibsel vom Herbst beseitigt werden. Dann wurde mit tatkräftiger Unterstützung durch die „Meisterin der Hochbeete“ Gabi vom Projekt Wachsenlassen die Beete von den Kindern zusammengeschraubt und befüllt. Dann haben die Junior KIDZ abgestimmt, was sie im Hochbeet anbauen wollen. Nachdem festgestellt wurde, dass Äpfel an einem Baum wachsen und diese für Hochbeete nicht geeignet sind, wurde sich auf schnellwachsende Gemüse- und Beerensorten geeinigt. Die Kinder können nun beginnen ihr eigenes Obst und Gemüse anzubauen um dieses später zu ernten und natürlich auch essen. Wir bedanken uns nochmal sehr herzlich bei Gabi für ihre Hilfe und beginnen nun mit dem Gießen!


    Continue reading
  • Kompetenzstärkung von Eltern straffälliger junger Menschen

    Unser neues Beratungsangebot "Kompetenzstärkung von Eltern straffälliger junger Menschen" richtet sich an Eltern, deren Kinder straffällig geworden sind. Mit dem Projekt wollen wir die Verantwortungsübernahme der Eltern fördern und deren erzieherische Problemlösekompetenzen stärken. Denn nicht selten stehen Eltern von straffälligen Kindern vor einer schwierigen und belastenden Situation. Sie sind oft mit Schuldgefühlen, Scham und Unsicherheit konfrontiert und wissen nicht wie sie ihrem Kind helfen können und auch sonst zu handeln haben. In unseren Beratungsgesprächen bieten wir eine wertschätzende Unterstützung an, die darauf abzielt, den Eltern neue Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen, um der Delinquenz ihrer Kinder entgegenzuwirken. Daher soll das Angebot den Eltern Wissen und Fähigkeiten vermitteln, die sie benötigen, um ihr Kind bestmöglich zu unterstützen, damit es aus der kriminellen Szene aussteigt und ein straffreies und eigenständiges Leben führt. Oft leiden die Eltern unter hohem emotionalen Stress und haben nicht selten das Gefühl versagt zu haben. Daher möchten wir Eltern zusammenbringen und vernetzen, die sich in einer ähnlichen Problemsituation wiederfinden und die durch Begegnung und Austausch gestärkt werden und von den Erfahrungen anderer Betroffener profitieren können. Die Eltern können dadurch ein besseres Verständnis für die Situation ihrer Kinder erlernen und die Ursachen für das delinquente Verhalten verstehen. Mit dem Angebot möchten wir betroffene Eltern auffangen und ihnen zeigen, dass sie nicht allein sind und dass es Unterstützung gibt. Sie werden über das Strafrechtsystem sowie über ihre Rechte und Pflichten aufgeklärt. Wir vermitteln auch zu anderen wichtigen Organisationen und Unterstützungsangeboten, wie beispielsweise Rechtsberatung oder Therapie für das Kind. Es handelt sich um ein Pilotprojekt, das in enger Zusammenarbeit mit der Jugendgerichtshilfe Friedrichshain-Kreuzberg entwickelt und durchgeführt wird. Das Beratungsangebot richtet sich an Eltern von jungen Menschen im Alter von 14-21 Jahren, die sich in Haft befinden oder mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind. Die Beratungsgespräche werden von Sozialarbeitern durchgeführt, die über spezifische Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit straffälligen Jugendlichen haben. Die Jugendgerichtshilfe Friedrichshain-Kreuzberg vermittelt Eltern mit einem entsprechenden Unterstützungsbedarf an das JGG-Team von KIDZ e.V. Die Annahme des Beratungsangebots ist freiwillig. Ansprechpartner bei KIDZ e. V. ist Serkan Efe. Herr Efe ist erreichbar unter efe@kidz-mitte.de oder telefonisch unter  0176 420 86 948


    Continue reading
  • Fußball verbindet!

    Fußball verbindet! Er ist sogar Bindemittel zur Aufrechterhaltung von Kontakten. Dies bekommen wir besonders stark zu spüren, wenn wir Ehemalige zum gemeinsamen Kicken laden. Nicht nur die Anzahl der Teilnehmer ist dann groß. Auch der gegenseitige Umgang miteinander beeindruckt: die ehrliche Freude, sich wiederzusehen, zu berichten, was das Leben so macht und währenddessen gemeinsam Fußball zu spielen- ambitioniert und doch rücksichtsvoll. Wenn man es ganz verkürzt darstellen möchte, worum es bei unserer Arbeit geht dann: Genau darum!


    Continue reading