• Der Frühling kommt!

    Die Tage werden länger und wärmer und auch wenn das Wetter noch nicht immer ganz mitspielt, ließen sich die Junior KIDZ nicht davon abschrecken, ein eigenes Hochbeet zu bauen. Bevor das Hochgbeet gebaut werden konnte, mussten jedoch erstmal die Terrasse vom Unkraut befreit und die Überbleibsel vom Herbst beseitigt werden. Dann wurde mit tatkräftiger Unterstützung durch die „Meisterin der Hochbeete“ Gabi vom Projekt Wachsenlassen die Beete von den Kindern zusammengeschraubt und befüllt. Dann haben die Junior KIDZ abgestimmt, was sie im Hochbeet anbauen wollen. Nachdem festgestellt wurde, dass Äpfel an einem Baum wachsen und diese für Hochbeete nicht geeignet sind, wurde sich auf schnellwachsende Gemüse- und Beerensorten geeinigt. Die Kinder können nun beginnen ihr eigenes Obst und Gemüse anzubauen um dieses später zu ernten und natürlich auch essen. Wir bedanken uns nochmal sehr herzlich bei Gabi für ihre Hilfe und beginnen nun mit dem Gießen!


    Continue reading
  • Kompetenzstärkung von Eltern straffälliger junger Menschen

    Unser neues Beratungsangebot "Kompetenzstärkung von Eltern straffälliger junger Menschen" richtet sich an Eltern, deren Kinder straffällig geworden sind. Mit dem Projekt wollen wir die Verantwortungsübernahme der Eltern fördern und deren erzieherische Problemlösekompetenzen stärken. Denn nicht selten stehen Eltern von straffälligen Kindern vor einer schwierigen und belastenden Situation. Sie sind oft mit Schuldgefühlen, Scham und Unsicherheit konfrontiert und wissen nicht wie sie ihrem Kind helfen können und auch sonst zu handeln haben. In unseren Beratungsgesprächen bieten wir eine wertschätzende Unterstützung an, die darauf abzielt, den Eltern neue Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen, um der Delinquenz ihrer Kinder entgegenzuwirken. Daher soll das Angebot den Eltern Wissen und Fähigkeiten vermitteln, die sie benötigen, um ihr Kind bestmöglich zu unterstützen, damit es aus der kriminellen Szene aussteigt und ein straffreies und eigenständiges Leben führt. Oft leiden die Eltern unter hohem emotionalen Stress und haben nicht selten das Gefühl versagt zu haben. Daher möchten wir Eltern zusammenbringen und vernetzen, die sich in einer ähnlichen Problemsituation wiederfinden und die durch Begegnung und Austausch gestärkt werden und von den Erfahrungen anderer Betroffener profitieren können. Die Eltern können dadurch ein besseres Verständnis für die Situation ihrer Kinder erlernen und die Ursachen für das delinquente Verhalten verstehen. Mit dem Angebot möchten wir betroffene Eltern auffangen und ihnen zeigen, dass sie nicht allein sind und dass es Unterstützung gibt. Sie werden über das Strafrechtsystem sowie über ihre Rechte und Pflichten aufgeklärt. Wir vermitteln auch zu anderen wichtigen Organisationen und Unterstützungsangeboten, wie beispielsweise Rechtsberatung oder Therapie für das Kind. Es handelt sich um ein Pilotprojekt, das in enger Zusammenarbeit mit der Jugendgerichtshilfe Friedrichshain-Kreuzberg entwickelt und durchgeführt wird. Das Beratungsangebot richtet sich an Eltern von jungen Menschen im Alter von 14-21 Jahren, die sich in Haft befinden oder mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind. Die Beratungsgespräche werden von Sozialarbeitern durchgeführt, die über spezifische Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit straffälligen Jugendlichen haben. Die Jugendgerichtshilfe Friedrichshain-Kreuzberg vermittelt Eltern mit einem entsprechenden Unterstützungsbedarf an das JGG-Team von KIDZ e.V. Die Annahme des Beratungsangebots ist freiwillig. Ansprechpartner bei KIDZ e. V. ist Serkan Efe. Herr Efe ist erreichbar unter efe@kidz-mitte.de oder telefonisch unter  0176 420 86 948


    Continue reading
  • Hoch hinaus…

    …ging es für die Kinder und Jugendlichen der Sozialen Gruppe in den Osterferien. In den schulfreien Tagen finden innerhalb der Gruppenzeiten verschiedene Ferienaktionen, wie Kino-Tag oder Ausflüge statt. Das Highlight der Osterferien war aber auf jeden Fall der Ausflug in den Kletterpark Jungfernheide. Hochmotiviert und voller Vorfreude startete die Gruppe am Standort der Kurfürstenstraße und legte den Weg mit der U-Bahn zurück. Am Kletterpark angekommen erfolgte die Einweisung mit Erklärung der Regeln per Video. Die erste Herausforderung bestand darin die Klettergurte entsprechend anzulegen und den Übungsparkour zu absolvieren. Je nach Größe und Können galt es dann verschiedene Parkours in unterschiedlichen Höhen und Schwierigkeitsgraden zu meistern. Besonders toll: Kinder, die sich beim letzten Ausflug in den Kletterpark im vergangenen Jahr noch nicht in die Höhe gewagt haben, konnten dieses Mal all ihren Mut zusammennehmen und ihre ersten Kletterversuche unternehmen. So war der Ausflug für alle ein Erfolg und einstimmig wurde gefordert: Hier wollen wir wieder hin!


    Continue reading
  • Das Perfekte Dinner bei den Kiez KIDZ

    In den vergangenen Wochen drehte sich bei den Kiez KIDZ alles ums Kochen. In drei Kochteams traten die Jungs gegeneinander an, mit dem Ziel das Perfekte Dinner zuzubereiten. Hierzu mussten sich die Kochteams zunächst auf ein Gericht einigen, eine Einkaufsliste anfertigen, dies eigenständig im Supermarkt einkaufen und anschließend für die restliche Gruppe zubereiten und servieren.  Gekocht wurden absolute Klassiker: Spaghetti Bolognese, Döner und Pizza, die jeweils noch von Nachspeisen und/oder Getränken ergänzt wurden.  Nach dem Essen wurden die Kochteams von allen Kiez-KIDZ-Restaurantgästen  in den Kategorien "Geschmack" und "Service und Ambiente" bewertet. In einem engen Rennen zwischen drei sehr guten Kochteams setzten sich am Ende Isaiah und Maqsood knapp durch. Selten wurden wir bei den Kiez KIDZ so vorzüglich verkostet - Guten Appetit!


    Continue reading
  • Fußball verbindet!

    Fußball verbindet! Er ist sogar Bindemittel zur Aufrechterhaltung von Kontakten. Dies bekommen wir besonders stark zu spüren, wenn wir Ehemalige zum gemeinsamen Kicken laden. Nicht nur die Anzahl der Teilnehmer ist dann groß. Auch der gegenseitige Umgang miteinander beeindruckt: die ehrliche Freude, sich wiederzusehen, zu berichten, was das Leben so macht und währenddessen gemeinsam Fußball zu spielen- ambitioniert und doch rücksichtsvoll. Wenn man es ganz verkürzt darstellen möchte, worum es bei unserer Arbeit geht dann: Genau darum!


    Continue reading
  • Unser neues Freizeitarbeiten Projekt: „KIDZ-Laufrad“

    Die Freizeitarbeiten stellen sich vor. Wir haben ein neues Projekt: "KIDZ-Laufrad" - Wir restaurieren kaputte Laufräder Im Rahmen der pädagogisch begleiteten Freizeitarbeiten restaurieren die Jugendlichen unter Anleitung von Tolga und Ugur kaputte Laufräder. Jugendliche, die aufgrund einer gerichtlichen Weisung zur Ableistung einiger Stunden pädagogisch betreuter Freizeitarbeiten verurteilt wurden, werden in die praktische Arbeit der Restauration von Anfang bis Ende eingebunden. Hierbei sollen die Jugendlichen nicht nur praktische Fertigkeiten erwerben und verfeinern, sondern anhand des Restaurationsprozesses lernen, was es heißt, an einer Sache dranzubleiben, für ein Projekt Verantwortung zu übernehmen, etwas zu Ende zu bringen und durch die Fertigstellung des Produkts mit einem Erfolgserlebnis belohnt werden. Neben der praktischen Arbeit und dem "Ableisten" der Freizeitarbeiten entstehen natürliche Gespräche mit den pädagogischen Fachkräften, die häufig von den Themen Tat und Tatvermeidung, über Zukunftspläne, Schule und berufliche Orientierung bis hin zu Verantwortung und Motivation gehen. Das echte Interesse und die hilfreichen Tipps der Fachkräfte am Leben und den Perspektiven der Jugendlichen kann zum positiven Impuls für die Zukunftsgestaltung der Jugendlichen werden. Die Fahrräder können bei KIDZ für einen symbolischen Beitrag erworben werden, der den Jugendlichen wieder durch kleine Aufmerksamkeiten in Form eines kleinen Ausflugs oder eines gemeinsamen Essens wieder zugute kommt. Die Freizeitarbeiten werden von Tolga begleitet. Er ist zudem Ansprechpartner für das Projekt (jgg@kidz-mitte.de), der bei Interesse an den Laufrädern kontaktiert werden kann. Aufträge zur Restaurierung werden auch angenommen. Impressionen aus dem Restaurationsprozess


    Continue reading