• KIDZ e.V. auf dem Berlin-Tag 2025

    Am Samstag, den 15.02.2025, war KIDZ e.V. auf dem Berlin-Tag vertreten – der größten Berliner Berufs- und Informationsmesse für pädagogische Fachkräfte. Die Veranstaltung bot uns eine tolle Gelegenheit, mit engagierten Fachkräften und Quereinsteiger:innen ins Gespräch zu kommen, uns auszutauschen und wertvolle neue Kontakte zu knüpfen. Wir bedanken uns bei allen, die unseren Stand besucht, Interesse an unserer Arbeit gezeigt und spannende Einblicke mit uns geteilt haben. Wir freuen uns auf zukünftige Begegnungen und eine mögliche Zusammenarbeit!     Hier geht's zu weiteren Infos über den Berlin-Tag 2025:    


    Continue reading
  • Fachtag zu Rassismus und Diskriminierung mit Sonne Ince

    Am 22. Januar 2025 setzten wir unsere Workshopreihe mit Sonne Ince fort, um uns als Gesamtträger vertiefend mit den Themen Rassismus und Diskriminierung auseinanderzusetzen. Bereits im Januar 2024 hatte Sonne Ince, Diplom-Sozialpädagogin, systemische Supervisorin und Bildungsreferentin, einen ersten Input zu „Diversity, Diskriminierung und Rassismus in der Sozialen Arbeit“ gegeben. Mit praxisnahen Beispielen, die Raum für Selbstreflexion eröffneten, sowie interaktiven Elementen schuf Frau Ince erneut einen Raum für intensives Lernen und konstruktiven Austausch. Wir bedanken uns herzlich bei Sonne Ince für ihre Expertise und die wertvollen Impulse. Im Rahmen des Fachtags schauten unter anderem wir uns diese inspirierende Rede der Autorin Chimamanda Adichie an: https://www.youtube.com/watch?v=D9Ihs241zeg


    Continue reading
  • Besuch der Paritätischen Akademie im KIDZ JGG-TEAM

    Einblick in die Jugendhilfe und ambulante Maßnahmen nach JGG Kürzlich durften wir das Seminar der Paritätischen Akademie bei uns begrüßen, das sich an Quereinsteiger:innen und sozialpädagogische Fachkräfte richtete. Im Fokus stand die Vorstellung der ambulanten Maßnahmen nach dem Jugendgerichtsgesetz (JGG), darunter Projekte, Betreuungs- und Arbeitsweisungen sowie Anti-Aggressions-Trainings. Besonders wichtig war uns, unsere Haltung gegenüber straffällig gewordenen Jugendlichen zu vermitteln. Statt sie nur durch ihre Taten zu definieren, betrachten wir sie als Individuen mit Potenzial. Unser Ansatz ist, nicht nur Sanktionen umzusetzen, sondern Perspektiven zu schaffen und Ursachen für Fehlverhalten anzugehen. Unser Dank gilt der Paritätischen Akademie und Elke Brachaus für die Möglichkeit, Teil dieses wertvollen Seminars zu sein. Wir hoffen, dass die Eindrücke aus unserer Arbeit dazu beitragen, die zukünftige Praxis der Teilnehmenden zu bereichern und sie in ihrer Arbeit mit straffällig gewordenen Jugendlichen zu stärken. Serkan Efe Fachbereichsleiter KIDZ JGG-TEAM Hier geht's zur Paritätischen Akademie Berlin Hier geht's zum JGG-Team auf dieser Website Hier geht's per Link oder QR-Code zur Instagram-Seite des JGG-Teams https://www.instagram.com/jgg_kidz?igsh=cWh4YXoxbzBicW5h


    Continue reading
  • Berlin-Tag 2025: KIDZ e.V. ist dabei!

    Am 15. Februar 2025 ist KIDZ e.V. auf dem Berlin-Tag vertreten – der größten Berufs- und Informationsmesse für pädagogische Fachkräfte in Berlin! An unserem Stand informieren wir über unsere vielfältigen Tätigkeitsbereiche und Projekte: Von den ambulanten Hilfen zur Erziehung, dem Begleiteten Umgang und den Maßnahmen nach dem Jugendgerichtsgesetz (JGG) über die soziale Gruppenarbeit bis hin zu unseren Familienzentren. Dazu gehören auch spannende Projekte wie unser Gemeinschaftsgarten wachsenlassen, KIDZ Bike, unser Fußballprojekt KIDZ United, das Tanzprojekt Urban Beats und FidO (Fit in die Oberschule). Lernt auch unsere Tochtergesellschaft KIDZ Präventiv gGmbH kennen, die Träger der Kita Reh-KIDZ in Tempelhof ist! Wir freuen uns auf Euch! Mehr über den Berlintag erfahrt ihr hier: https://machberlingross.de/berlin-tag


    Continue reading
  • Weihnachtsfeier 2024: KIDZ e.V. lässt gemeinsam das Jahr ausklingen

    Am 13. Dezember 2024 war es wieder so weit: Unsere alljährliche Weihnachtsfeier fand im gemütlichen Restaurant Mercatino in Berlin-Wedding statt. Zahlreich erschienen unsere Mitarbeitenden aus allen Bereichen: von den Teams der Familienzentren und der Sozialen Gruppenarbeit über die Kolleg*innen des JGG-Teams und des HzE-Bereichs, der Verwaltung und des Gemeinschaftsgartens wachsenlassen bis hin zu den Mitarbeitenden unserer Tochtergesellschaft KIDZ Präventiv gGmbH, die unsere Kita Reh-KIDZ betreibt. Gemeinsam genossen wir gutes Essen und angeregte Gespräche bis in die späten Abendstunden. Ein großes Dankeschön an alle Mitarbeitenden für Ihren grandiosen Einsatz in 2024! Wir freuen uns auf das gemeinsame Jahr 2025.


    Continue reading
  • Soziale Gruppen beim Wintermarkt der Villa Lützow

    Auch in diesem Jahr verwandelte sich die Villa Lützow in eine stimmungsvolle Winteroase: Der Wintermarkt lockte zahlreiche Besucher*innen mit einem vielfältigen Programm und weihnachtlicher Atmosphäre. Die sozialen Gruppen von KIDZ e.V. waren erneut mit von der Partie und bereicherten das Fest mit kreativen und sportlichen Angeboten. Besonders beliebt war unsere Bastelstation, an der kleine und große Gäste individuelle Weihnachtsdekorationen gestalten konnten. Im Toberaum ging es heiß her, wo die Kinder beim Fußballspielen ausgelassen toben konnten. Für das leibliche Wohl sorgten Popcorn, selbstgemachtes Tiramisu & Plätzchen, wärmender Kinderpunsch und eine herzhafte Linsensuppe, die bei den kalten Temperaturen besonders gut ankam. Unsere Kolleg*innen vom Familienzentrum Villa Lützow öffneten auch ihre Räumlichkeiten und sorgten mit Zuckerwatte und der Möglichkeit Briefe an den Weihnachtsmann zu senden, für Freude bei den Gästen. Auch die anderen Projekte der Villa Lützow trugen mit ihren Ideen zur Vielfalt des Marktes bei. Neben Kuchen und weiteren Leckereien wurden kleine Spiel- und Bastelaktionen angeboten, die Groß und Klein gleichermaßen begeisterten. Als musikalisches Highlight rundete ein kleines Gitarrenkonzert den Tag ab und sorgte für besinnliche Momente. ⇒ Hier geht's zur sozialen Gruppenarbeit bei KIDZ


    Continue reading
  • Aktionstag in der Villa Lützow

    Starkes Zeichen gegen Kürzungen im sozialen Bereich gesetzt Am Donnerstag, den 14. November 2024, fand in der Villa Lützow ein Aktionstag statt, der ein klares Signal gegen die bevorstehenden und aktuellen Kürzungen im sozialen Bereich setzte. Die kurzfristig organisierte Veranstaltung brachte zahlreiche Familien, Kinder und Unterstützer*innen zusammen und machte mit kreativen Aktionen auf die Bedeutung sozialer Angebote aufmerksam. Das Queere Jugendzentrum Queerdom empfing die Menschen mit frischen Getränken in ihrer mobilen #Unkürzbar und kleidete die gesamte Villa Lützow in Absperrband ein, um zu demonstrieren, was hier alles wegfallen könnte, wenn der Rotstift bei den sozialen Projekten des Hauses angesetzt wird. Ein besonderes Highlight war das KIDZ-United-Fußballturnier unter Flutlicht, das für spannende Begegnungen und viel Begeisterung sorgte. Am Lagerfeuer des Familienzentrums konnten Kinder und Eltern gemeinsam Stockbrot backen und die gemütliche Atmosphäre genießen, während sie sich beim Stand der sozialen Gruppen von KIDZ Hotdogs zur Stärkung holen konnten. Das Tanzprojekt "Urban Beats" sorgte für ein weiteres tolles Bewegungsangebot im großen Saal. Für kreative Beteiligung sorgte das gemeinsame Malen von Protestplakaten. Die Teilnehmenden nutzten diese Gelegenheit, um ihre Botschaften und Forderungen für den Erhalt sozialer Projekte sichtbar zu machen. Ein starkes Zeichen der Solidarität Der Aktionstag zeigte eindrucksvoll, wie groß der Rückhalt für soziale Projekte in der Villa Lützow und darüber hinaus ist. Die zahlreichen Teilnehmenden setzten ein starkes Zeichen gegen die Kürzungen und machten deutlich, dass soziale Arbeit unverzichtbar ist – insbesondere für Familien, Kinder und benachteiligte Gruppen. Hier geht's zur Crowdfunding-Kampagne für ein Aktionsvideo der Familienzentren Berlin-Mittes. Unterstützen Sie unser Familienzentrum mit einer Spende.


    Continue reading